Februar 11, 2024

KI-Tools: Wie du kostenlos aus Bildern Videos erstellen kannst

In der heutigen digitalen Welt wird es immer einfacher, kreative Inhalte zu erstellen – und das oft ohne teure Software oder umfangreiche technische Kenntnisse. Ein spannender Trend, der aktuell die Aufmerksamkeit vieler auf sich zieht, ist die Möglichkeit, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aus Bildern beeindruckende Videos zu erstellen. Ob für Social Media, Präsentationen oder einfach zum Spaß – diese Tools bieten dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Und das Beste daran? Viele dieser Tools sind kostenlos nutzbar!

In diesem Blogartikel stelle ich dir einige der angesagtesten Plattformen und Tools vor, mit denen du ganz einfach aus Bildern Videos erstellen kannst.


Warum KI-gestützte Videotools so beliebt sind

Bevor wir uns in die Tools stürzen, lass uns kurz klären, warum diese Technologie so gefragt ist. KI-gestützte Videotools ermöglichen es dir, in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse zu erzielen. Sie automatisieren komplexe Prozesse wie Animation, Übergänge und sogar Musikuntermalung. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Videoproduktion auch für Menschen zugänglich, die keine Erfahrung mit Videobearbeitung haben.


Die besten kostenlosen Tools zum Erstellen von Videos aus Bildern

1. Runway ML

Runway ML ist ein vielseitiges KI-Tool, das es dir ermöglicht, kreative Projekte umzusetzen – darunter auch die Erstellung von Videos aus Bildern. Mithilfe von Machine Learning kannst du Bilder animieren und sie in flüssige Sequenzen verwandeln. Besonders cool: Runway ML bietet eine kostenlose Version an, die für kleinere Projekte ideal ist.

Vorteile:

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Viele kreative Möglichkeiten
  • Keine Programmierkenntnisse nötig

Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Social-Media-Clips oder künstlerische Animationen.


2. Pictory

Pictory ist ein weiteres beliebtes Tool, das dir dabei hilft, aus Bildern und Texten Videos zu erstellen. Es richtet sich vor allem an Content Creator, die schnell und einfach visuelle Inhalte produzieren möchten. Mit der kostenlosen Version kannst du kurze Clips erstellen und sogar Hintergrundmusik hinzufügen.

Vorteile:

  • Automatische Erstellung von Übergängen
  • Große Auswahl an Vorlagen
  • Kostenlos nutzbar (mit Wasserzeichen)

Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Instagram-Stories oder kurze Werbevideos.


3. Deep Nostalgia von MyHeritage

Deep Nostalgia ist ursprünglich dafür bekannt geworden, alte Fotos “zum Leben zu erwecken”. Doch mittlerweile kannst du mit dem Tool auch einfache Animationen erstellen und Bilder in kurze Videos verwandeln. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, Gesichter in Fotos realistisch zu animieren.

Vorteile:

  • Beeindruckend realistische Animationen
  • Sehr einfach zu bedienen
  • Kostenlos mit eingeschränkten Funktionen

Einsatzmöglichkeiten: Spannend für historische Fotos oder personalisierte Grußvideos.


4. Canva

Canva ist ein Allrounder unter den Kreativtools und bietet mittlerweile auch Funktionen zur Videoerstellung an. Du kannst Bilder hochladen, animierte Effekte hinzufügen und daraus kurze Videos erstellen. Die kostenlose Version von Canva reicht für einfache Projekte völlig aus.

Vorteile:

  • Große Auswahl an Animationseffekten
  • Einfacher Drag-and-Drop-Editor
  • Viele kostenlose Vorlagen

Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Präsentationen, Social Media oder kleine Werbevideos.


5. Synthesia

Synthesia ist ein KI-gestütztes Tool, das sich auf die Erstellung von Videos spezialisiert hat – und das nicht nur aus Bildern, sondern auch aus Texten. Du kannst beispielsweise ein Bild hochladen und es mit einer virtuellen Sprecherin kombinieren, um daraus ein interaktives Video zu machen.

Vorteile:

  • Professionelle Ergebnisse
  • Innovativer Ansatz
  • Grundfunktionen kostenlos

Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Erklärvideos oder Tutorials.


6. Kaiber

Kaiber ist ein Tool, das speziell für die Erstellung von KI-generierten Animationen entwickelt wurde. Du kannst ein Bild hochladen und es mithilfe von KI in eine dynamische Szene verwandeln – inklusive Bewegung und Spezialeffekten. Die kostenlose Version bietet dir eine begrenzte Anzahl an Projekten pro Monat.

Vorteile:

  • Atemberaubende Animationen
  • Einfache Bedienung
  • Kostenlose Testversion verfügbar

Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Musikvideos oder kreative Projekte.


Tipps für die Nutzung dieser Tools

  1. Plane dein Projekt: Überlege dir im Voraus, welche Botschaft dein Video vermitteln soll und welche Bilder du dafür nutzen möchtest.
  2. Experimentiere mit Effekten: Viele Tools bieten zahlreiche Effekte und Übergänge – probiere sie aus, um herauszufinden, was am besten zu deinem Stil passt.
  3. Achte auf die Lizenzbedingungen: Einige Tools fügen Wasserzeichen hinzu oder haben Einschränkungen in der kostenlosen Version. Prüfe vorab, ob das für dein Projekt in Ordnung ist.
  4. Teste verschiedene Plattformen: Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Es lohnt sich, mehrere auszuprobieren, um das für dich passende zu finden.

Fazit

Die Möglichkeiten, mit KI aus Bildern Videos zu erstellen, sind nahezu grenzenlos – und dank der Vielzahl an kostenlosen Tools kannst du sofort loslegen! Egal ob für Social Media, berufliche Zwecke oder einfach nur zum Spaß: Diese Programme eröffnen dir neue Wege, deine Kreativität auszudrücken.

Hast du eines der genannten Tools schon ausprobiert? Oder kennst du andere Plattformen, die in dieser Liste fehlen? Lass es mich in den Kommentaren wissen – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! 😊

Schriftsteller, Blogger und YouTuber. Seit 2012 im Internet tätig, wo ich auch mein erstes Buch "Legends of Kain" veröffentlichte. Im Laufe der Jahre hatte ich immer unterschiedliche Domains, bis ich letztendlich hier gelandet bin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert